Barnes Hill
nq minerals
NQ Minerals hat verbindliche Vereinbarungen zum Erwerb von 100% von Tasmania Energy Metals Pty Ltd („TEM“) und seines 100% igen Barnes Hill Nickel-Kobalt-Projekts abgeschlossen.
Die Investition ist auf die Entwicklung eines neuen kostengünstigen, langlebigen Nickel / Kobalt / Gold / Silber-Betriebs ausgerichtet, der für das Gebiet Beaconsfield in Tasmanien geplant ist. Die Anlage würde die Pyrit- / Edelmetallkonzentrate von NQ aus der Hellyer-Mine für die Versorgung von lokal produzierter Schwefelsäure verwenden.
NQ plant die Entwicklung einer Nickelanlage mit einer Jahreskapazität von 6.000 Tonnen auf der Grundlage der Nickel- und Kobaltmineralressourcen des Barnes Hill-Projekts, die 14,3 Millionen Tonnen mit 0,72% Nickel und 0,05% Kobalt (bei einem Ni-Cut-Off von 0,5%) enthält. Diese Ressourcen befinden sich alle innerhalb von 120 km vom Hellyer-Betrieb.
Zu den Projektmeilensteinen gehören:
- Das Umweltgenehmigungsverfahren für die Mine Barnes Hill hat begonnen.
- Derzeit läuft eine Vorab-Machbarkeitsstudie, die einen jährlichen Durchsatz von 630.000 Tonnen Nickelerz und 240.000 Tonnen Pyrit / Edelmetall-Konzentrat von Hellyer pro Jahr anstrebt.
- Basierend auf den bisher durchgeführten metallurgischen Testarbeiten soll das Projekt 6.000 tpa Nickel und 350 t Kobalt sowie 22.500 Unzen Gold und 456.000 Unzen Silber produzieren, die aus den Hellyer-Pyrit / Edelmetall-Konzentraten gewonnen werden sollen.
Integrierte Strategie mit Hellyer
Tasmanien
NQ ist erfreut über die Fortschritte, die bei der Errichtung eines integrierten nachgelagerten Bergbau- und Verarbeitungsbetriebs erreicht wurden. Die neuen Mineralressourcenschätzungen für die Lagerstätten Scotts Hill und Mt Vulcan von TEM haben ihre verfügbaren Nickel- und Kobaltressourcen mehr als verdoppelt. TEM arbeitet an einer Machbarkeitsstudie, die auf eine mehr als 20-jährige Beschickung der Anlage abzielt.
- Integrierte Anlage zur Nutzung des aus der Hellyer-Mine gewonnenen Pyrits in Koproduktion mit Nickel und Kobalt.
- Die Anlage würde es NQ ermöglichen, die in seinem Pyrit / Edelmetall-Konzentrat enthaltenen Edel- und Basismetalle wiederzugewinnen.
- Schwefelsäure wandelt sich von den größten Betriebskosten zu einem Gewinnbringer.
Geologische Ressource
- JORC-Gesamtressource jetzt 14,3 Mio. t bei 0,72% Ni und 0,05% Co (0,5% Ni-Grenzwert) in einem größeren mineralisierten System von 25,8 Mio. t bei 0,56% Ni und 0,05% Co (0% Ni-Grenzwert).
- Das Bergbaugebiet wurde bereits in 50-Meter-Zentren mit einer 12,5-Meter-Querlinie gebohrt (716 Löcher in Barnes Hill, 63 in Scotts Hill und Mt Vulcan).
- Das zuvor für Barnes Hill ausgegebene Minenreservat basiert auf einem einfachen Tagebau mit einem geringen Stripping-Verhältnis.
Weitere Informationen (einschließlich JORC-Tabellen) zu den Ressourcen Barnes Hill, Scotts Hill und Mount Vulcan finden Sie in der hier verfügbaren Zusammenfassung.
Barnes Hill Betriebsübersicht
